• Startseite
  • Der OSI 20mTS
  • OSI HR02751
    • Restauration OSI 2751
  • OSI GE01679
    • Restauration OSI 1679
  • Fotos/Bilder
  • Events
  • Literatur
    • Literatur online
    • © Literatur
  • Anleitungen
  • VIN-Archiv
  • Verschiedenes
  • Shop
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Datenschutz-Grundverordnung
  • Startseite
  • Der OSI 20mTS
  • OSI HR02751
  • OSI GE01679
    • Restauration OSI 1679
  • Fotos/Bilder
  • Events
  • Literatur
  • Anleitungen
  • VIN-Archiv
  • Verschiedenes
  • Shop
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Datenschutz-Grundverordnung
Im Bodenbereich sind einige Durchrostungen sichtbar
Vor allem im Beifahrer-Fußraum ist ein großes Loch, durch welches man den Reifen sehen kann ....
Leider wurde das rostige Blech nicht herausgetrennt, sondern nur von außen ein Blech aufgeschweißt.
Der OSI scheint schon einige "interessante" Farben innerhalb von 50 Jahren gehabt zu haben.
Der Lack ist keine 2 Jahre alt, bricht aber schon wieder auf. Kein gutes Ergebnis.
Die Blinker vorne sind leider nicht original, sollen es aber wieder werden.
Dass der Lackierer nicht achtsam gearbeitet hat, sieht man auch daran, dass die Scheibenrahmen vorne und hinten "mitgeschleift" wurden.
Das Heckblech wurde unfachmännisch ersetzt, daher fehlen die von außen sichtbaren "Nähte"
Auch die Rückleuchten sind nicht original, sondern vermutlich von FIAT
Und auch der Rückfahrscheinwerfer ist nicht original, sondern vom 12M
Der technische Teil sieht gut aus. Der Motor, der Kühler und wie hier sichtbar das Heizungsventil und die besonderen Schläuche, sind tip top!
Die hochrechteckige Aussparung für die Warnleuchte ist nicht original und wird wieder geschlossen
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Copyright Dr. Heike Ackermann, Köln
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen